|  
 
2. Englisch
 2.1 Kursart
 Leistungskurs / Grundkurs
 
 2.2 Struktur der Prüfungsaufgaben
 Aufgabenarten gemäß Anlage 11 Abs. 6.2 VOGO/BG; kombinierte Textaufgabe nur mit
Sprachmittlung (kein Hörverstehen)
 
 2.3 Auswahlmodus
 
 Der Prüfling wählt aus drei Vorschlägen einen zur Bearbeitung aus. Die Vorschläge können auch 
alternative Arbeitsanweisungen enthalten.
 2.4 Hinweise zum Prüfungsinhalt
 Grundlage sind die verpflichtend zu behandelnden Inhalte des Lehrplans.
 Im Leistungskurs Englisch wird die verbindliche Lektüre eines Dramas von Shakespeare in den für das 
schriftliche Abitur relevanten Halbjahren 12/I bis 13/I (vgl. Lehrplan Englisch) vorausgesetzt.
 Auf die nachfolgend aufgeführten Inhalte des Lehrplans werden sich die Prüfungsaufgaben schwerpunktmäßig 
beziehen.
 
 
 
 
    | Verbindliche Unterrichtsinhalte | Stichworte |  
    | 12/I The Challenge of Individualism GK/LK: USA
 | - the American Dream - living together (ethnic groups: African Americans)
 |  
    | GK: Science and technology | - electronic media - ecology
 |  
    | LK: Them and us | values (human and civil rights) |  
    | 12/II Tradition and Change GK/LK: The United Kingdom
 | - social structures, social change |  
    | GK: Work and industrialization | - business, industry and the environment |  
    | LK: Extreme situations | - love and happiness - tragic dilemma
 - the troubled mind
 |  
    | 13/I The Dynamics of Change GK/LK: Promised lands: dreams and realities
 | - cultural traditions - political issues
 - social issues
 (country of reference: Australia)
 |  
    | GK: Order, vision, change | - models of the future (utopias, dystopias, ‘progress’ in the natural sciences) |  
    | LK: Ideals and reality | - structural problems (violence, (in-)equality) |  
 2.5 Erlaubte Hilfsmittel:
 ein einsprachiges Wörterbuch
 
 
 
 Quelle:
 Einführungserlass Landesabitur 2009
 
 
 
 |